Diesen Sommer möchte ich mit ein paar Freunden in der Schweiz rumreisen, natürlich mit Rucksack und begrenztem Budget, aber ich habe mich informiert und man kann dort toll mit der Bahn reisen und die Schweiz besuchen.
Eine Bahn-Tour, die man in der Schweiz machen kann
Die Grand Train Tour der Schweiz
Die Grand Train Tour der Schweiz ist ein einzigartiges Reiseerlebnis. Sie umfasst die attraktivsten Panorama-Bahnstrecken quer durch das Land, sie konzentriert sich auf ausgewählte
landschaftlich reizvolle Ausflugsmöglichkeiten und sie kann das ganze Jahr über jederzeit gebucht werden.
Die gesamte Tour kann mit einem einzigen All-In-One Ticket befahren werden – der Swiss Travel Pass, was wir auch machen werden. Mit diesem Pass kommt man auch in fast alle Museen umsonst. Hier ist die Beschreibung der Tour, die wir vielleicht noch etwas anders gestalten werden und hier und dort etwas länger verweilen. Insgesamt wollen wir 3 Wochen unterwegs sein. Ich freue mich wirklich darauf. Natürlich ist auch die Dartscheibe dabei, damit wir nicht aus der Übung kommen!
Grand Train Tour der Schweiz für 8 Tage
- Tag 1 Von Zürich nach St. Gallen – Aus der multikulturellen Metropole Zürich, führt die Route uns in die östliche Schweiz – vorbei am Rheinfall (der größte in Europa) und entlang des Bodensees (verbindet die Schweiz mit Deutschland und Österreich). Das Ziel ist St. Gallen mit seiner Abtei-Bezirk und der alten Bibliothek (ein UNESCO Weltkulturerbe).
- Tag 2 Voralpen-Express, von St. Gallen nach Luzern – Nach St. Gallen kreuzt die Route den Sitter Viadukt (mit 99 Metern der höchste in der Schweiz und Tor zum Appenzell). In der Ferne die Churfirsten und der Gipfel des Säntis. Dann über Rapperswil (Stadt der Rosen) und dem Rothenthurm Moor nach Luzern am schönen See gleichen Namens.
- Tag 3 Von Luzern nach Montreux – Vom Ufer des Vierwaldstättersees fahren wir mit dem Zug über den Brünigpass, er berührt den See Brienz und macht einen Zwischenstopp in Interlaken. Die Route führt weiter am Thunersee entlang und durch das malerische Simmental nach Zweisimmen. Von dort geht es nach Montreux weiter am Genfer See.
- Tag 4 Von Montreux nach Zermatt – Vorbei am Schloss Chillon und den Weinbergen am Genfer See, verlässt der Zug die Schweizer Riviera für den Kanton Wallis. Von Martigny wird empfohlen einen grenzüberschreitenden Ausflug nach Chamonix (Frankreich) mit dem Mont Blanc Express. Die Route führt zurück in die Schweiz durch das Mattertal nach Zermatt und zum berühmtesten aller Schweizer Gipfel – dem Matterhorn.
- Tag 5 Glacier Express – Von Zermatt nach St. Moritz. Die Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt verbindet atemberaubende Natur und landschaftliche Pracht mit erstklassigem Komfort und Service. In knapp 8 Stunden verbindet die Route Zermatt mit St. Moritz, durch 91 Tunnel und über 291 Brücken. Dann klettert sie den 2044 Meter hohen Oberalppass hinauf.
- Tag 6 Bernina Express/ Palm Express – Von St. Moritz nach Lugano. Der Bernina Express schlängelt sich am Berninapass vorbei und durch die Val Poschiavo in das Veltlin Tal in Italien. Wir können, da es Sommer ist, die Zeit verlängern indem wir den Bernina Express Bus von Tirano nach Lugano nehmen. Das ganze Jahr fährt der Palm Express aus St. Moritz durch das Engadin, das Val Bregaglia, entlang des Comer Sees nach Lugano.
- Tag 7 Wilhelm Tell Express – Von Lugano nach Luzern. Ein 1. Klasse Panorama-Wagen der Schweizer Bundesbahn nimmt uns zuerst auf der Gotthard-Route von Lugano nach Flüelen. Dann wechseln wir zu einem historischen Vierwaldstättersee -Dampfer für die gemütliche Kreuzfahrt nach Luzern. Man kann schöne Aussichten auf dem Weg und ein leckeres Mittagessen im schwimmenden Restaurant genießen.
- Tag 8 Von Luzern nach Zürich – Unser Zug verlässt Luzern und fährt weiter nach Zürich. Kurz nach Luzern, führt die Route am Rotsee entlang, der Heimat des WM-Rudern. Der Zugersee bietet einen schönen Blick auf den Rigi. Dann folgt der Zürichsee mit der Stadt Zürich an ihrem oberen Ende.
Es wird sicher eine unvergessliche Reise und ich freue mich schon wahnsinnig darauf!